200 Jahre Medizinische Abhandlung „An Essay on the shaking palsy“ James Parkinson 1817
am 05. und 06. Mai 2017
im Kultur- und Gemeindezentrum der Gemeinde St. Stefan im Gailtal
Eintritt frei!
Hier gehts zur Veranstaltungsseite >>>
Die Tourismusinformation der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, und das Fremdenverkehrsamt der Gemeinde St. Stefan im Gailtal nehmen Ihre Zimmerreservierung gerne entgegen.
St. Stefan: Tel: 04283/2120, Fax 04283/2120-24
Hermagor: Tel: 04282/2043, Fax 04282/2043-50
Kontaktadresse: Dr. Volker Tomantschger, Tel: 04282/4828 Presseggen 51, 9615 Hermagor-Presseggersee
e-mail: volker.tomantschger@gailtal-klinik.at
Programm Freitag, 05. Mai 2017
13.00 Uhr Eröffnung Tag 1
13.30 – 13.55 Uhr Das Leben des James Parkinson Dr. V. Tomantschger, Gailtal-Klinik Hermagor
14.00 – 14.25 Uhr Parkinson und Umwelteinflüsse Dr. E. Wolf, Telfs
14.30 – 14.55 Uhr Parkinson und Begleiterkrankungen Dr. M. Kögl-Wallner, Univ.Klinik Graz
15.00 – 15.30 Uhr Pause
15.30 – 15.55 Uhr Altbewährte Medikamente Dr. R. Saurugg, KH Oberwart
16.00 – 16.25 Uhr Neue Medikamente Dr. G. Hochschorner, Rosenhügel Wien
16.30 – 17.00 Uhr Pause
17.00 – 17.25 Uhr Parkinson und Vergesslichkeit Dr. C. Thun-Hohenstein, Confraternität Wien 17.30– 17.50 Uhr Rückblick 20 Jahre PSG Oberkärnten MSc A. Tautscher-Basnett, Gailtal-Klinik Hermagor
Musikalischer Ausklang
Programm Samstag, 06. Mai 2017
09.00 Uhr Eröffnung Tag 2
09.05 – 09.30 Uhr Parkinson und Gangstörung Prim. Dr. B. Pramsohler, Privatklinik Villach
09.35 – 10.00 Uhr Parkinson und Stürze S. Jester, Gailtal-Klinik Hermagor
10.00 – 10.30 Uhr Pause
10.30 – 10.55 Uhr Parkinson und Schlucken L. Gfrerer, Gailtal-Klinik Hermagor
11.00 – 11.25 Uhr Parkinson und Musik MAMSc L. Tomantschger, RZ Radkersburg
11.25 – 11.45 Uhr Pause
11.45 – 12.30 Uhr Parkinson und Alltag, Tipps für Betroffene und Angehörige z.B. Rolle der Angehörigen Betroffene, was darf ich noch tun? Prim. Dr. D. Volc, Confraternität Wien
Anschließend Kaiserschmarren
Ende ca.13.00 Uhr