Parkinson und Veränderung
am 03. und 04. Juli 2015
im Kultur- und Gemeindezentrum
der Gemeinde St. Stefan im Gailtal
Eintritt frei!
Allgemeine Informationen:
Die Tourismusinformation der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, und das Fremdenverkehrsamt der Gemeinde St. Stefan im Gailtal nehmen Ihre Zimmerreservierung gerne entgegen.
St. Stefan: 04283/2120, Fax 04283/2120-24
Hermagor: 04282/2043, Fax 04282/2043-50
Kontaktadresse: Dr. Volker Tomantschger, 04282/4828
Presseggen 51, 9615 Hermagor-Presseggersee
e-mail: volker.tomantschger@gailtal-klinik.at
Programm
Freitag, 03. Juli 2015
13.30 Uhr Eröffnung
13.40 – 14.00 Uhr Einleitung
Therapie im fortgeschrittenen Stadium
der Erkrankung
OA Dr. V. Tomantschger, Gailtal-Klinik Hermagor
14.00 – 14.25 Uhr Tiefe Hirnstimulation
Univ. Prof. Dr. W. Eisner, Univ.Klinik Innsbruck
14.30 – 14.55 Uhr Pumpentherapien
OA Dr. M. Kögl-Wallner, Univ.Klinik Graz
15.00 – 15.30 Uhr Pause
15.30 – 15.55 Uhr Fahrtauglichkeit
Dr. D. Krainz, Kuratorium für Verkehrssicherheit
16.00 – 16.25 Uhr Patientenverfügung
Dr. A. Schiwek, Patientenanwaltschaft Kärnten
16.30 – 16.45 Uhr Pause
16.45 – 17.20 Uhr Leben mit Parkinson
Gespräch Betroffene, Angehörige und Arzt
17.30 – 18.00 Uhr Musikalischer Ausklang
Programm
Samstag, 04. Juli 2015
09.00 Uhr Eröffnung 2. Tag
09.05 – 09.30 Uhr Schlaf
Prim. Dr. B. Pramsohler, Privatklinik Villach
09.35 – 10.00 Uhr Blutdruck
Prim. J. Hörmann, LKH Laas
10.00 – 10.20 Uhr Pause
10.20 – 10.50 Uhr Blase
OA Dr. R. Saurugg, KH Oberwart
10.55 – 11.20 Uhr Sexualität
OA Dr. V. Tomantschger, Gailtal-Klinik Hermagor
11.20 – 11.40 Uhr Pause
11.40 – 12.10 Uhr Alternative Therapien
Dr. J. Ebner, Salzburg
12.15 – 12.40 Uhr Kommunikation im Alltag
MSc A. Tautscher-Basnett, Gailtal-Klinik Hermagor
Anschließend Kaiserschmarren
weiter lesen...